Direkt zum Hauptinhalt
Eurostar
Help Centre
Buchen

Frequent-oder Premium-Abo

Melden Sie sich bitte an, um Ihr Abo nutzen zu können.

RegistrierenHaben Sie Ihr Passwort vergessen?

Bestätigen Sie uns, dass Sie es sind.

Um Ihre Registrierung abzuschließen, geben Sie den 6-stelligen Sicherheitscode ein, den wir an gesendet haben.

Haben Sie den Sicherheitscode noch nicht erhalten?

Checken Sie bitte Ihren Posteingang.
  1. Reiseziel
  2. Bruessel
  3. Fuers kleine budget

Brüssel mit einem kleinen Budget

Für einen Trip nach Brüssel muss man nicht tief in die Tasche greifen, die Stadt ist budgetfreundlich

So planen Sie Ihre Reise

Wenn es eine budgetfreundliche Städtereise nach Brüssel sein soll, dann lohnt sich ein bisschen Planung durchaus. Eurostar, früher Thalys, bietet Züge von Köln und Düsseldorf nach Brüssel

Buchen Sie zum besten Preis und besuchen Sie unsere Tipps für günstige Zugreisen, wenn Ihre Reisedaten flexibel sind.

Die Floya-App macht Fahrten mit den Öffentlichen zum Kinderspiel, da sie das Planen und Zahlen von Bus, Straßenbahn, Scooter und E-Bike ermöglicht. Nachtschwärmer kommen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr für pauschal 6 € mit dem Sammeltaxi Collecto nach Hause.

Brüssel hautnah und dabei das kleine Budget schonen

Als weltoffene Studentenstadt bietet Brüssel Unterhaltung für jeden Geldbeutel. Wer hier ein Wochenende verbringt, erkundet Brüssel am besten zu Fuß, um die facettenreichen Stadtviertel in all ihrem Charme zu erleben. Sehen Sie auch ab und zu nach oben: viele der Häuser zieren Jugendstilfassaden.

Die Must-Sees von Brüssel

Wir empfehlen einen Spaziergang vom Grand-Place, dem prächtigen zentralen Platz, durch die stimmungsvollen Gässchen zu den amüsanten Jeanneke-, Manneke- und Zinneke-Pis-Statuen. Die eleganten Galeries Royales Saint-Hubert sind ideal für Schaufensterbummel, die Königlichen Museen der Schönen Künste (bis 18 Jahre gratis) und der Königliche Palast liegen zudem in der Nähe, wenn Sie drei royale Highlights an einem Nachmittag erleben möchten. Vielerorts ist der Eintritt an bestimmten Tagen frei, wie am ersten Sonntag des Monats im Horta-Museum und am ersten Mittwoch im Magritte-Museum. Das retro-futuristische Atomium begeistert mit seiner tollen Aussicht – buchen Sie am besten mit Musement vor.

Kostenlose Aktivitäten in Brüssel

Die Comic-Route widmet sich ganz lokaler Kultur in Form von Straßenkunst, darunter Darstellungen von Tim und Struppi, den Schlümpfen und anderen Nationalhelden. Der unterhaltsame Streifzug durch Brüssel führt zunächst durch das historische Stadtzentrum, dann das Kanal-Viertel und schließlich durch das hippe Marolles. Das charmante Viertel Sablon lockt mit Leckereien der Chocolatiers Wittamer und Marcolini– die handgefertigten Pralinen sind nicht billig, aber sündhaft lecker. Zum Abschluss des Tages sollten Sie den Gärten auf dem Mont de Arts einen Besuch abstatten: Skateboarder und romantisch veranlagte Menschen genießen hier gleichermaßen den Blick auf den Sonnenuntergang über der Stadt.

Gut und günstig essen

Die berühmten Pommes und Waffeln sind ein guter kulinarischer Startpunkt, aber die belgische Küche hält noch mehr bereit. Brüssels Gastroszene braucht sich dank seiner etwa 30 von Michelin ausgezeichneten Restaurants nicht zu verstecken und auch für Sparsame gibt es köstliche Optionen.

Belgiens Spezialitäten

Kein Ort ist besser als die Hauptstadt, um die belgische Gastronomie kennenzulernen. Hier werden flämische Klassiker neu erfunden: Fernand Obb kredenzt mundgerechte Pastrami-Kroketten und Nüetnigenough kombiniert Bier mit kleinen Köstlichkeiten. Bei Au Stekerlapatte geht es eher traditionell zu: Auf der Speisekarte stehen Schweinsfüßchen, Fleischbällchen und Muscheln aus der Region, die in Hommelbier gekocht werden. Bei Fritkot Maison Antoine gibt es seit 1948 dampfend heiße Pommes und ein ganzes Spektrum von Saucen – genau das Richtige, wenn man vorher ein paar der 2.000 Biersorten aus aller Welt im Delirium Café verkostet hat.

Streetfood zu erschwinglichen Preisen

Hungrig? Folgen Sie Ihrer Nase zur nächsten Waffelbäckerei, beispielsweise zu Maison Dandoy. Die berühmte Keksmanufaktur bietet die für Brüssel typische fluffige Variante an sowie buttrige, karamellisierte Waffeln, wie man sie aus Lüttich kennt. Wer auf syrisches Streetfood Appetit hat, sollte eine der drei hochgelobten Filialen von My Tannour besuchen. Der Wolf-Markt vereint 17 Stände mit Köstlichkeiten aus aller Welt und eine Mikrobrauerei unter seinem Dach. Für einen Happen to-go sind die klassischen belgischen Brötchen von Pistolet Original kaum zu überbieten; die mit Liebe zubereiteten Sandwiches von Thérèse & Dominique im Louise-Viertel sind aber auch einen Abstecher wert.

Budgetfreundlicher Einkaufsbummel in Brüssel

Brüssel wird manchmal als Einkaufsziel etwas unterschätzt, obwohl es hier viele unabhängige Boutiquen und Antiquitätengeschäfte für Schnäppchenjäger gibt. Hier finden Sie auch Inspiration von lokalen Designern, Secondhand-Schätze auf den Märkten und regionale Spezialitäten als Mitbringsel.

Einzigartige Vintage-Funde

Brüssel ist lässig, aber trotzdem stylish. Schließlich liegt die Modehauptstadt Antwerpen nur eine kurze Zugfahrt entfernt. Wer nach Vintage-Objekten und Antiquitäten sucht, ist hier richtig. Der täglich stattfindende Flohmarkt am Place du Jeu de Balle ist ein Insidertipp für Trödel und echte Schätze. Die Chancen, ein Schnäppchen zu ergattern, stehen gut. Bringen Sie also Bargeld und Verhandlungsgeschick mit! Rue Haute und Rue Blaes in der Nähe sind Heimat vieler Fachhändler, allerdings ist Obacht bei den Preisen geboten. Melting Pot Kilo in der Rue des Poissonniers bietet ein ständig wechselndes Angebot von Cowboystiefeln, kunstvoll gebleichten Jeans und Seidenschals für nur 15 € pro Kilo.

Brüsseler Mitbringsel

Es gibt deutlich originellere Brüssel-Souvenirs als ein Atomium-Schlüsselanhänger oder ein Manneken-Pis-Flaschenöffner. Wie wäre es mit Spekulatiusaufstrich mit knusprigen Keksstückchen, den es in jedem Supermarkt für ein paar Euro gibt? Schokolade von Neuhaus, die in den verschiedensten Geschmacksrichtungen hergestellt wird, sind einfach wohlschmeckend! Comic-Fans sollten im kultigen Librairie Flagey vorbeischauen, wo auch einige englischsprachige Ausgaben verkauft werden. Der sympathische Besitzer von Doctor Vinyl empfiehlt Ihnen gern Retro-Dance-Hits und horizonterweiternde Platten. Wer noch Platz im Koffer hat, kann diesen mit Craft-Bier füllen: De Biertempel hält mehr als 1.000 lokale Sorten vorrätig.

Geheimtipps für günstige Aktivitäten in Brüssel

Egal, ob es um ein Romantikwochenende geht oder Sie mit Kindern unterwegs sind, Brüssel bietet mehr als die regulären Sehenswürdigkeiten. Eine kleine Recherche der Eurostar-Ziele führt Sie zu den angesagtesten Treffpunkten der Einheimischen und charmanten Ecken, fernab ausgetretener Pfade.

Cooles und Außergewöhnliches in Brüssel

Im Frühling zeigen sich die Königlichen Gewächshäuser in Laken in ihrer ganzen Pracht: die imposante Konstruktion aus Glas und Stahl beherbergt sogar noch Pflanzen aus der Sammlung von Leopold II. Reservieren Sie aber: die Tickets für 6 € sind immer schnell ausverkauft. Die fotogenen Sozialwohnungen der Cité Hellemans waren ihrer Zeit voraus – heute freuen sich Instagrammer und Architekturfans gleichermaßenüber die markanten rot-gelben Backsteingebäude. Zum aufstrebenden Kanal-Viertel gehören Galerien, ein Stadtbauernhof und Gemeinschaftsinitiativen. Das Millennium Iconoclast Museum of Art mit Blick auf den Kanal widmet sich zeitgenössischer Kunst und veranstaltet DJ-Sets im Sommer.

Kostenlose Festivals und Veranstaltungen

Auf dem Veranstaltungskalender der Stadt stehen Sommerkonzerte, ein magisch beleuchteter Weihnachtsmarkt und traditionsreiche Feste. Zum belgischen Nationalfeiertag am 21. Juli finden eine Parade, Flohmärkte und Konzerte statt. In der wärmeren Jahreszeit bietet Vaux Hall Summer im Warandepark ein berauschendes Programm mit Shows, Workshops, DJ-Sets und mehr. Alle zwei Jahre Mitte August verwandelt der Brüsseler Blumenteppich den Grand-Place auf spektakuläre Weise, eine abendliche Show mit Licht- und Toneffekten tut ihr Übriges. Beim alle zwei Jahre stattfindenden Herbstfestival nuitblanche.lab in Marolles steht die lokale Kunstszene im Mittelpunkt.

FAQ

Obwohl sich in Brüssel ein Luxushotel ans nächste reiht, schneidet die Stadt im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten in puncto günstige Übernachtungsmöglichkeiten doch gut ab. In den meisten Vierteln und sogar im historischen Stadtzentrum gibt es saubere und gut gelegene Budgethotels; gute Angebote finden sich auch rund um den Bahnhof Brüssel Süd.

Ein Tagesausflug zum Atomium, einem der bekanntesten Wahrzeichen Brüssels, ist ziemlich kostspielig. Wenn Sie in Zentrumsnähe bleiben, sehen Sie mehr Kultur für weniger Geld. Der Grand-Place, Manneken Pis, Sablon und der Mont des Arts lassen sich alle prima zu Fuß erkunden. Für freien Museumseintritt sollten Sie Ihren Besuch auf den ersten Mittwoch oder Sonntag des Monats legen.

Die Stadt bietet jede Menge erschwingliches Streetfood. Fritkots, also Straßenstände, die frittierte Speisen verkaufen, sind ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Esskultur. Mithilfe der Apps Resto Last Minute and The Fork finden Sie außerdem Leckeres zu erschwinglichen Preisen. Beide Apps bieten Rabatte von bis zu 50 % in beliebten Restaurants, wenn Sie sie für die Tischreservierung nutzen.

Wer im Urlaub Kultur pur erleben möchte, sollte eine Brussels Card erwerben, die für 49 Museen gilt. Die 24-Stunden-Karte kostet 32 €, bei 48 Stunden fallen 44 € an und für 72 Stunden zahlen Sie 50 €. Zudem können Sie die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder der Hop-on-Hop-off-Busse von Tootbus hinzubuchen.

Schauen Sie sich unsere Tipps an, um die besten Preise für Zugtickets nach Brüssel zu bekommen.

Bereit zu buchen?

Frequent-oder Premium-Abo

Melden Sie sich bitte an, um Ihr Abo nutzen zu können.

RegistrierenHaben Sie Ihr Passwort vergessen?

Bestätigen Sie uns, dass Sie es sind.

Um Ihre Registrierung abzuschließen, geben Sie den 6-stelligen Sicherheitscode ein, den wir an gesendet haben.

Haben Sie den Sicherheitscode noch nicht erhalten?

Checken Sie bitte Ihren Posteingang.

Top-Strecken

  • Von Köln nach Paris
  • Von Köln nach Brüssel
  • Von Köln nach London
  • Von Aachen nach Paris
  • Von Düsseldorf nach Paris
Newsletter abonnieren

App herunterladen

Laden im App StoreJetzt bei Google Play

Rückmeldung

Helfen Sie uns, unsere Website zu verbessern

Alle Preise, Gebühren und Konditionen einsehen.

© 2024 Eurostar International Ltd. Alle Rechte vorbehalten